Sonntag, 22. März 2015

Was man beantragen kann als Empfänger von ALG 2 Leistungen (auch aufstockendes ALG 2), Kinderzuschlag und Wohngeld


                       Heute:Bildung und Teilhabe





So Ihr Lieben heute möchte ich Euch mal wieder helfen und zwar in dem Thema Bildung und Teilhabe.
Was Ihr beachten müsst steht klar und fest geschrieben. Ihr könnt diese Leistungen beantragen wenn Euer Kind folgende Leistungen erhält:

1. Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II)
2. Sozialhilfe nach dem SGB XII
3. Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
4. Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
5. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Durch diese Leistungen soll das Existenzminimum menschenwürdig für Kinder und Jugendliche sowie von Schülerinnen und Schülern im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe und Bildungsteilhabe sichergestellt werden.

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe müssen gesondert von den Erziehungsberechtigten des Kindes beantragt werden und muss in der Regel alle 6 Monate neu beantragt werden.
Diese Leistungen werden Schülerinnen und Schüler bewilligt die noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet haben und eine allgemein- / berufsbildene Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Dazu besteht abweichend keine Altersgrenze im SGB XII und eine Ausbildungsvergütung schließt auch kein Leistungsanspruch aus. Für Kinder die in den Kindergarten gehen stehen diese Leistungen auch zu.


Anerkannte Bedarfe sind:

1. Schulausflüge (darunter zählen auch Ausflüge des Kindergartens und Hort)
2. mehrtägige Klassenfahrten
3. Schulbedarf (bei Kinderzuschlag und Wohngeld muss das gesondert beantragt werden zum 01.August sind das 70 € und zum 01.Februar sind das 30 € zusammen 100 €)
4. Schülerbeförderung (Tatsächliche Kosten der Beförderung zu der nächstgelegenen Schule, soweit sie nicht von einem Dritten übernommen wird und es der leistungsberechtigten Person nicht zugemutet werden kann.
5. ergänzende angemessene Lernförderung (Nachhilfeunterricht und Lerntherapie)
6. Mittagsverpflegung (Hort, Kita, Tagespflege und Schule) - je nach Preis des Anbieters wird entweder 0,50 € oder 1,00 € übernommen - Den Restbetrag zahlen die Eltern
7. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Was auch zu beachten ist, das Ihr bitte immer die Bestätigungen einreichen müsst.

Für Kinder die erst eingeschult werden nennt sich der Schulbedarf auf Schulstarterpaket.

Besucht mich auch gern auf meiner Facebookseite:

Hilfreiche Sachen für ALG 2 Jobcenter und vieles mehr

Samstag, 21. März 2015

Hier ist das versprochene Buletten - Rezept (aus ehemaliger DDR Rezeptur)


Was Ihr dazu braucht ist:


- 1,5 kg gemischtes Gehacktes (reicht für 20 handgroße Buletten)
- 1 große Zwiebel
- 1 EL Magarine
- 1 EL Paprika edelsüss
- 1 1/2 TL Salz
- 2 Messerspitzen Pfeffer
- 1 1/2 TL Basilikum
- 1 1/2 TL Majoran
- 2 Eier (Größe M)
- Paniermehl (eine kleine Schüssel)



Das alles wird dann zusammen in eine große Schüssel gegeben.



Danach alles zusammen zu einer Masse verkneten.



Dann macht Ihr handgroße Buletten formen mit den Händen (bei mir sind es 20).



So dann geht es jetzt an das Braten. Dazu nehmt Ihr die Magarine (1 EL, wie gesagt ich nehme gern die Homagold) und tut dieses in die Pfanne mit ein paar vorgeformten Buletten und stellt den Herd an.



Die Buletten werden dann von beiden Seiten schön knusprig braun gebraten.



Bitte mit geschlossenem Deckel arbeiten da es ab und zu auch mal spritzt.




Wenn Ihr die Buletten schön knusprig braun gebraten habt, dann sieht die Bulette (kann man gern auch mal Klops dazu sagen in etwa so aus wie auf dem Foto von innen und aussen.


Das alles dauert dann in etwa ca. 1 Stunde mit der Zubereitung und das braten. Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt liegen dort 20 Buletten (- 1 Bulette, da ich schon Hunger hatte).





So und wer dann möchte kann dazu gern Rotkohl und Kartoffeln essen mit Bratensosse. Es schmeckt auf jeden Fall sehr lecker.


Das war es wieder für heute Ihr Lieben, ich werd mir Mühe geben Euch bald wieder ein schönes Rezept zu geben. Ich hoffe das Euch die Buletten schmecken.
Natürlich werde ich auch andere Sachen veröffentlichen, nicht nur Rezepte.


Besucht mich auch gern auf meiner Facebookseite:



Hilfreiche Sachen für ALG 2 Jobcenter und vieles mehr









Freitag, 20. März 2015

Was alles so hier folgen wird in nächster Zeit

Hi Ihr Lieben, dadurch das diese Seite im Aufbau ist werde ich nach und nach einzelne Themen anbieten und auch aufgreifen....

Natürlich auch Wünsche von Euch nehme ich gern entgegen, dann werd ich diese auch veröffentlichen.....

Was auf jeden Fall kommt:

- Rezepte
- was alles ALG 2 - Aufstocker beantragen können was die ARGE oder Jobcenter nicht sagen
- was man in der Bildung und Teilhabe beantragen kann
- verschiedene Krankheiten (z.B. Erbkrankheiten)
- Hilfestellungen bei Anträgen (Jugendamt, Jobcenter, ARGE, Wohngeld, Kinderzuschlag)
- und vieles mehr..... und auch Eure wünsche....


So das alles versuche ich aufzubauen.....

Ich hoffe das es hilfreich ist.....


Viel Spaß und einen schönen abend.....



Besucht mich auch gern auf meiner Facebookseite:

Hilfreiche Sachen für ALG 2 Jobcenter und vieles mehr

Senf - Eierragout mit Erbsen und Möhren aus der DDR

(gutes altes Rezept gab es auch in der Nationalen Volksarmee und Schulkantine)



Hallo Ihr Lieben,

Ihr werdet entschuldigen wenn ich heute mit einem Rezept aus meiner Kindheit anfange, dieses gibt es auf jeden Fall 1 Mal im Monat bei uns zum Essen.

Dieses ist für 4 Personen geeignet mit großem Hunger, ansonsten schmeckt es auch noch am nächsten Tag sehr lecker.... (bitte dann im Kühlschrank stellen!!!)


Ihr braucht auf jeden Fall je nach Eurem Geschmack entweder Kartoffeln oder Reis...
Ich nehme immer meistens Reis weil hier zu Hause essen wir selten Kartoffeln.
Wer Reis mag nimmt 2 - 3 Tüten und bei Kartoffeln nehmt Ihr 1 kg kleine Kartoffeln

Für das Gemüse nehme ich immer das Leipziger Allerlei, da wir auch gern mal Spargel essen....
am besten wer nicht gern Marke kauft kann auch Frenzel nehmen.


Schmeckt super lecker.... Ihr könnt natürlich auch gern 3 Möhren kaufen und 150 g tiefgefrorene Erbsen....



So danach braucht Ihr noch die guten Eier (10 frische aus dem Kühlregal der Größe M)
150 g Butter (in nehme immer Homagold)
150 g Mehl
1 Liter Gemüsebrühe (Instant)
1 Liter Milch ( fettarme 1,5 % ist supi....)
4 EL Senf (wer es senfiger mag so wie wir, der kann auch gern 8 - 10 EL nehmen)
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer und ein wenig Paprika edelsüss.

So Ihr Lieben jetzt geht's ans Kochen....
Kartoffeln und Reis denke ich mir brauch ich nicht erklären...

Das Leipziger Allerlei wird in kochendes Salzwasser etwa 5 Minuten gekocht und danach abgekippt
in einem Sieb.
Während das Leipziger Allerlei köchelt könnt ihr schonmal die Eier ca. 8 Minuten kochen lassen.

Danach lasst Ihr das Fett in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und anschwitzen. Mit Brühe
unter Rühren ablöschen. Milch und Senf einrühren, ca. 5 - 7 Minuten leicht köcheln lassen. Eier
abgießen und abschrecken.
Die Senfsoße mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein wenig Paprika edelsüß abschmecken.
Das Leipziger Allerlei kommt dann mit in die Soße.
Die Eier pellen und vierteln. Danach mit in die Soße geben.
So das noch ein wenig köcheln lassen 2 - 3 Minuten auf kleinster Stufe und immer wieder rühren
damit es nicht anbackt.....

So ich wünsche euch mit dem Rezept viel Spaß...
Ich werde öfters mal welche reinsetzen und auch mal das gute DDR - Rezept der Buletten....

Viel Spaß.....
bis zum nächsten Mal....


Besucht mich auch gern auf meiner Facebookseite:

Hilfreiche Sachen für ALG 2 Jobcenter und vieles mehr