Freitag, 20. März 2015

Senf - Eierragout mit Erbsen und Möhren aus der DDR

(gutes altes Rezept gab es auch in der Nationalen Volksarmee und Schulkantine)



Hallo Ihr Lieben,

Ihr werdet entschuldigen wenn ich heute mit einem Rezept aus meiner Kindheit anfange, dieses gibt es auf jeden Fall 1 Mal im Monat bei uns zum Essen.

Dieses ist für 4 Personen geeignet mit großem Hunger, ansonsten schmeckt es auch noch am nächsten Tag sehr lecker.... (bitte dann im Kühlschrank stellen!!!)


Ihr braucht auf jeden Fall je nach Eurem Geschmack entweder Kartoffeln oder Reis...
Ich nehme immer meistens Reis weil hier zu Hause essen wir selten Kartoffeln.
Wer Reis mag nimmt 2 - 3 Tüten und bei Kartoffeln nehmt Ihr 1 kg kleine Kartoffeln

Für das Gemüse nehme ich immer das Leipziger Allerlei, da wir auch gern mal Spargel essen....
am besten wer nicht gern Marke kauft kann auch Frenzel nehmen.


Schmeckt super lecker.... Ihr könnt natürlich auch gern 3 Möhren kaufen und 150 g tiefgefrorene Erbsen....



So danach braucht Ihr noch die guten Eier (10 frische aus dem Kühlregal der Größe M)
150 g Butter (in nehme immer Homagold)
150 g Mehl
1 Liter Gemüsebrühe (Instant)
1 Liter Milch ( fettarme 1,5 % ist supi....)
4 EL Senf (wer es senfiger mag so wie wir, der kann auch gern 8 - 10 EL nehmen)
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer und ein wenig Paprika edelsüss.

So Ihr Lieben jetzt geht's ans Kochen....
Kartoffeln und Reis denke ich mir brauch ich nicht erklären...

Das Leipziger Allerlei wird in kochendes Salzwasser etwa 5 Minuten gekocht und danach abgekippt
in einem Sieb.
Während das Leipziger Allerlei köchelt könnt ihr schonmal die Eier ca. 8 Minuten kochen lassen.

Danach lasst Ihr das Fett in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und anschwitzen. Mit Brühe
unter Rühren ablöschen. Milch und Senf einrühren, ca. 5 - 7 Minuten leicht köcheln lassen. Eier
abgießen und abschrecken.
Die Senfsoße mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein wenig Paprika edelsüß abschmecken.
Das Leipziger Allerlei kommt dann mit in die Soße.
Die Eier pellen und vierteln. Danach mit in die Soße geben.
So das noch ein wenig köcheln lassen 2 - 3 Minuten auf kleinster Stufe und immer wieder rühren
damit es nicht anbackt.....

So ich wünsche euch mit dem Rezept viel Spaß...
Ich werde öfters mal welche reinsetzen und auch mal das gute DDR - Rezept der Buletten....

Viel Spaß.....
bis zum nächsten Mal....


Besucht mich auch gern auf meiner Facebookseite:

Hilfreiche Sachen für ALG 2 Jobcenter und vieles mehr



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen